- Operatorgleichung
- (f)операторное уравнение
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Operatorgleichung — Die Funktionalanalysis ist der Zweig der Mathematik, der sich mit der Untersuchung von Vektorräumen und stetigen Abbildungen auf solchen befasst. Hierbei werden Analysis, Topologie und Algebra verknüpft. Ziel dieser Untersuchungen ist es,… … Deutsch Wikipedia
Heisenberg'sche Bewegungsgleichung — Die heisenbergsche Bewegungsgleichung entspricht der zeitlichen Entwicklung eines quantenmechanischen Systems in der Matrixdarstellung (oder auch in der Heisenberg Darstellung der Quantenmechanik). Sie wurde von Werner Heisenberg in den 1920er… … Deutsch Wikipedia
Momentenmethode (Elektrotechnik) — Die Momentenmethode ist die Bezeichnung eines Integralgleichungsverfahrens, das in der Hochfrequenztechnik im Bereich von Strahlungsproblemen Anwendung findet. Zur Lösung einer linearen Operatorgleichung in der Form wird zunächst der Summenansatz … Deutsch Wikipedia
Propagationsoperator — Der Zeitentwicklungsoperator ist ein quantenmechanischer Operator, mit dem sich die zeitliche Entwicklung eines physikalischen Systems berechnen lässt. Der quantenmechanische Operator ist eng verwandt mit dem Propagator in der Quantenfeld oder… … Deutsch Wikipedia
Zeitentwicklungs-Operator — Der Zeitentwicklungsoperator ist ein quantenmechanischer Operator, mit dem sich die zeitliche Entwicklung eines physikalischen Systems berechnen lässt. Der quantenmechanische Operator ist eng verwandt mit dem Propagator in der Quantenfeld oder… … Deutsch Wikipedia
Heisenbergsche Bewegungsgleichung — Die Heisenbergsche Bewegungsgleichung entspricht der zeitlichen Entwicklung eines quantenmechanischen Systems in der Matrixdarstellung (oder auch in der Heisenberg Darstellung der Quantenmechanik). Sie wurde von Werner Heisenberg in den 1920er… … Deutsch Wikipedia
Zeitentwicklungsoperator — Der Zeitentwicklungsoperator ist ein quantenmechanischer Operator, mit dem sich die zeitliche Entwicklung eines physikalischen Systems berechnen lässt. Der quantenmechanische Operator ist eng verwandt mit dem Propagator in der Quantenfeld oder… … Deutsch Wikipedia
Eigenwertproblem — Eigenwertproblem, allgemein die Fragestellung nach den Lösungen einer Operatorgleichung Ly = λ y (Eigenwertgleichung), in der L im Allgemeinen ein linearer Operator in einem linearen Raum R mit den Elementen y ist. Die Werte λ, für die in R… … Universal-Lexikon
Absteigeoperator — Die Erzeugungs und Vernichtungsoperatoren sind der Kern einer eleganten Lösung der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators. Diese Operatoren können auch dazu benutzt werden, gewisse Probleme mit quantenmechanischem Drehimpuls einfacher… … Deutsch Wikipedia
Abstiegsoperator — Die Erzeugungs und Vernichtungsoperatoren sind der Kern einer eleganten Lösung der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators. Diese Operatoren können auch dazu benutzt werden, gewisse Probleme mit quantenmechanischem Drehimpuls einfacher… … Deutsch Wikipedia
Auf- und Absteigeoperator — Die Erzeugungs und Vernichtungsoperatoren sind der Kern einer eleganten Lösung der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators. Diese Operatoren können auch dazu benutzt werden, gewisse Probleme mit quantenmechanischem Drehimpuls einfacher… … Deutsch Wikipedia